Veranstaltungen in der Weiterführungsphase

Wir laden Sie ein:

17.04.2023, 8:30 - 12:00 Uhr - Phänologische Hecke in Rastenfeld

Naturkalender

Phänologische Hecke




21.04.2023, 8:00 - 12:00 Uhr - Klimaangepasst Grünraumbewirtschaftung 

Grünraum

Unsere kommunalen Grünräumen stehen angesichts der Auswirkungen des Klimawandels vor

extremen Herausforderungen. Oftmals ist die heutige Nutzungsform nur unter dem Einsatz intensiver

Pflegearbeiten aufrechtzuerhalten und wird sich weiter intensivieren müssen.

Gleichzeitig leisten Grünräume einen essenziellen Beitrag, um die Auswirkungen des Klimawandels

abzudämpfen. Bauhofmitarbeiterschulung


05. und 06. Mai 2023, Plakettenaktionstage in Rastenfeld

Natur im Garten Plakette

Gartenplaketten in Rastenfeld




14.05.2023, 9:00 - 14:00 Uhr - Radreparaturtag im Gasthof Speneder in Altpölla

Einladung Radreparaturtag

Radreparaturtag im Gasthof Speneder





02. und 03. Juni 2023, Plakettenaktionstage in Rastenfeld

Natur im Garten Plakette

Gartenplaketten in Lichtenau




Abgehaltene Veranstaltungen:


17.02.2023, 19:00 Uhr - Blackout - Stromausfall! Was tun?  im Bewegungsraum des Kindergartens in Jaidhof

ZivilschutzverbandFast alle unsere Lebensbereiche sind von elektrischem Strom abhängig. Kommt es zu einem großflächigen, länger andauernden Stromausfall – einem Blackout -, werden alltägliche Abläufe zur großen Herausforderung. Wir suchen in diesem Vortrag gemeinsam nach Lösungsansätze, was jede/r von uns tun kann. 

Einladung Jaidhof



20.01.2023, 19:00 Uhr - Blackout - Stromausfall! Was tun?  im Infocenter im Kraftwerk Ottenstein

ZivilschutzverbandFast alle unsere Lebensbereiche sind von elektrischem Strom abhängig. Kommt es zu einem großflächigen, länger andauernden Stromausfall – einem Blackout -, werden alltägliche Abläufe zur großen Herausforderung. Wir suchen in diesem Vortrag gemeinsam nach Lösungsansätze, was jede/r von uns tun kann. 

Einladung Rastenfeld




13.01.2023, ab 18:30 Uhr - Klimakabarett im Gasthaus Staar in St. Leonhard/Hw. ACHTUNG: NEUER TERMIN!

Klimakabarett

Das Warten hat begonnen. Auf den Klimawandel? 

Nein, darauf, dass der 7te Tag endlich vorbei ist und der 8te Tag beginnt. Aber wie lange dauert sein Tag? Was passiert eigentlich wenn er munter wird? Geht es uns wie einer lästigen Eintagsfliege oder lässt das Schicksal vielleicht doch mit sich handeln? Geht es sich für uns Mathematisch eigentlich aus, wenn wir der Wissenschaft und dem Glauben glauben schenken? Warten Sie mit! 

So funktioniert es: Jeder Besucher muss als Eintritt etwas mitbringen was er nicht mehr benötigt. 

Einziges Kriterium: Es muss noch funktionieren ( Haushaltsgeräte, Sportartikel, Kleidungsstücke….) oder noch genießbar und haltbar sein (Marmeladen, Kompott, Saft….) So sammeln wir Ressourcen die keiner mehr benötigt jedoch zu Hause herumliegen. 

Gegenleistung: Man erhält eine Eintrittskarte für die Veranstaltung „Der 8te Tag“. Diese Eintrittskarte ist zugleich auch eine Ressourcenkarte. Am Ende der Veranstaltung kann jeder seine Ressourcenkarte gegen einen Gegenstand aus den Eintritten eintauschen. Etwas mitnehmen was wirklich gebraucht wird. 

Bitte um Anmeldung unter E-Mail: klar@kampseen.at oder unter der Tel.nr.: 0664/494 08 14.

Einladung Klimakabarett

30.11.2022, 19:00 Uhr - Blackout - Stromausfall! Was tun?  im Kulturhof Neupölla

ZivilschutzverbandFast alle unsere Lebensbereiche sind von elektrischem Strom abhängig. Kommt es zu einem großflächigen, länger andauernden Stromausfall – einem Blackout -, werden alltägliche Abläufe zur großen Herausforderung. Wir suchen in diesem Vortrag gemeinsam nach Lösungsansätze, was jede/r von uns tun kann. 

Einladung Neupölla




21.11.2022, 19:00 Uhr - Planspiel im Sitzungssaal des Rathauses Gföhl

ZivilschutzverbandIn Zusammenarbeit mit dem NÖ Zivilschutzverband findet das Planspiel zur Neuerstellung des Katastrophenschutzplanes statt.

Einladung Planspiel





17.11.2022, 17:30 Uhr - 1. KLAR! Stammtisch "Stark fürs Klima" im Gasthaus Haslinger, Gföhl

Klimabündnis NÖDer KLAR! Stammtisch bietet allen die Möglichkeit, sich über einfache Klimawandelanpassungen in den eigenen vier Wänden auszutauschen. Unterstützt wird das KLAR! Team vom Klimabündnis NÖ, die ihre Klima - Escapebox mit im Gepäck haben. Testen Sie spielerisch Ihr Klimawissen und entwickeln Sie gemeinsam mit ihrem Team Lösungen zur Klimawandelanpassung.

Bitte um Anmeldung unter E-Mail: klar@kampseen.at oder unter der Tel.nr.: 0664/494 08 14.

Einladung Stammtisch


04.11.2022, 19:00 Uhr - Blackout - Stromausfall! Was tun?  im VAZ Idolsberg

ZivilschutzverbandFast alle unsere Lebensbereiche sind von elektrischem Strom abhängig. Kommt es zu einem großflächigen, länger andauernden Stromausfall – einem Blackout -, werden alltägliche Abläufe zur großen Herausforderung. Wir suchen in diesem Vortrag gemeinsam nach Lösungsansätze, was jede/r von uns tun kann. 

Einladung Idolsberg




02.11.2022, 19:00 Uhr - Bürgerinfo zum Thema Trinkwasserplan im Kindergarten Jaidhof

trinkwasserDie Gemeinde Jaidhof hat das Ingenieurbüro Henninger&Partner, aus Langenlois mit der Erstellung eines Trinkwasserplanes beauftragt. Ziel des Trinkwasserplanes ist die Erstellung einer gemeindeübergreifenden Studie, zur Sicherung der bestehenden öffentlichen Trinkwasserversorgung, und zur Erarbeitung eines Konzeptes für die mögliche Versorgung der derzeit nicht an das öffentliche Netz angeschlossenen Liegenschaften. Im Rahmen der Bürgerinformationsveranstaltung werden durch Vertreter des Ingenieurbüros, sowie des Amtes der NÖ Landesregierung die Zielsetzungen der Studie erörtert. 

Einladung Jaidhof



27.10.2022, 19:00 Uhr - Blackout - Stromausfall! Was tun?  im Turnsaal der Volksschule Lichtenau

ZivilschutzverbandFast alle unsere Lebensbereiche sind von elektrischem Strom abhängig. Kommt es zu einem großflächigen, länger andauernden Stromausfall – einem Blackout -, werden alltägliche Abläufe zur großen Herausforderung. Wir suchen in diesem Vortrag gemeinsam nach Lösungsansätze, was jede/r von uns tun kann. 

Einladung Blackout




Kombinationslogo_KLAR_powered-by_weiss (2)