Aktuelles in der Weiterführungsphase

KLAR! Befragung 2023

Wie nehmen Sie den Klimawandel in Ihrer Region wahr?

Die Folgen des Klimawandels sind in Österreich bereits angekommen. Hitze, Starkregenereignisse, Trockenheit, Waldbrände, Muren usw. kommen häufiger und zum Teil intensiver vor, als noch vor ein paar Jahrzehnten.

Im Rahmen dieser Umfrage interessieren wir uns für Ihre persönlichen Sichtweisen und Erfahrungen zu den Folgen des Klimawandels und den Möglichkeiten der "Klimawandelanpassung".

Wir bedanken uns gleich vorab sehr herzlich fürs Ausfüllen des Fragebogens! Mit Ihrer Einschätzung liefern Sie einen essentiellen Beitrag zur Entwicklung und Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen an die Folgen des Klimawandels.

Die Beantwortung folgender Fragen dauert ca. 10 Minuten und richtet sich an alle Einwohner:innen und Einpendler:innen der KLAR! Region Kampseen ab einem Alter von 16 Jahren.

Machen Sie mit bis 14. Mai 2023!

Link zum Fragebogen: https://survey.lamapoll.de/KLAR-Befragung-2023-Kampseen/ 

Code einscannen und mitmachen! VIELEN DANK FÜR IHRE TEILNAHME!

QR Code



Blackout

Hier finden Sie Informationen zum Thema Blackout.


Energiespartipps finden Sie hier: Energiespartipps








Kabarettabend "Der 8te Tag" am 13.01.2023 

Blackout Vortrag am 20.01.2023

Rastenfelder Wassertag am 03.02.2023

 

Ein KLAR! Workshop für die Schüler der NMS Rastenfeld und die 4. Klassen der VS Lichtenau und Rastenfeld am letzten Tag vor den Semesterferien konnte diese Frage beantworten.
 Eva Liakas (Fachlehrerin in Rastenfeld) funktionierte die gesamte Schule kurzerhand um und baute in den Klassen themenbezogene Stationen auf. Vom Trinkwassermärchen, dem Trinkwasserlied und der Debattierbox bis hin zu einer Experimentierklasse. Unter der Leitung von Birgitt Schwarzinger „TUT GUT“ unterstützt vom KLAR! Team Kampseen wurden 3 Experimentierstationen angeboten. Ein Zucker Quiz verriet den Kindern wieviel Zucker sich in verschiedenen Getränken verbirgt. Ein anderes Spiel zeigte vor, wie mit Zucker und Zitronensäure die Sinne getäuscht werden. Die Industrie nützt diese Geschmäcker um einerseits ein Verlangen und andererseits das Gesundheitsgefühl zu schüren. Eine Verkostung von unterschiedlichen Mineralwässern zeigte die gesunden Alternativen zu Süßgetränken auf. Frau Birgitt Schwarzinger machte eines deutlich: eine Zuckerzufuhr von mehr als einer Handfläche Würfelzucker täglich macht auf Dauer krank. Die Insulinproduktion unseres Körpers resigniert bei häufigem Überkonsum. Ein unterhaltsamer und lehrreicher Vormittag für die Kinder der sicherlich auch in anderen Schulen der Region Kampseen wiederholt wird.

Gruppenfoto Wassertag

Wassertag Collage



Kombinationslogo_KLAR_powered-by_weiss (2)--