Gut gerüstet für die Hitze! in der Weiterführungsphase

Hiert finden Sie die Broschüre "Gesund trotz Hitze - Empfehlungen für Kindergartenpädagoginnen und Eltern von Kindern"

Hitzebroschüre für Kindergarten

Infoblatt für Mamas und Papas



Hitzeboxen für Kindergärten

Um schon die Kleinsten an das Thema „Gesund trotz Hitze“ heranzuführen übergab das KLAR! Team im Februar die Hitzeboxen an die Kindergärten der Region. Jede Kindergartengruppe erhielt eigene Hitzeboxen. KLAR’O, die Wasserratte, karikiert von Christian Jilka, für die Region Kampseen, gibt in einem Memory Tipps was sie kann tut um sich bei Hitze besser zu fühlen. Beim KLAR’O Magnetspiel weiß sie nicht wie sie sich wettergerecht kleiden soll und bittet die Kinder beim Fenster hinauszuschauen, um sie adäquat anzuziehen. Mit Liedern, Geschichten und Rezepten stehen den PädagogInnen weitere hilfreiche Unterlagen für dieses wichtige Thema zur Verfügung.

Hier finden Sie die Unterlagen für die Hitzeboxen:

Hitzekoffer für Kindergarten.pdf

Rezeptsammlung.pdf


Hitzebox 

Hitzebox an Pölla



Hitzeunterlagen für Schulen

Wir übergaben den Schulen ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien zum Thema Hitze.

Hitzekoffer für Volksschule.pdf

Unterrichtsvorschläge.pdf

Unterwegs mit Anna und Max.pdf


Ernährungsvorträge und Kochworkshops für Senioren

Was isst man am besten an heißen Sommertagen?

Die Community Nurses und das KLAR! Team holten für Antworten auf diese Frage die TUT Gut Ernährungsexpertin Birgitt Schwarzinger. Bei den Vorträgen für Senior:innen in Gföhl, Lichtenau und Rastenfeld wurde auch über die Veränderung des Körpers in verschiedenen Lebensphasen, die Ernährungspyramide und die Wirkung klimaangepasster Ernährung auf den eigenen Körper thematisiert.


In jeder der drei Gemeinden wurde eine Woche nach dem Vortrag das Besprochene in Kochworkshops unter der Leitung von Birgitt Schwarzinger in die Praxis umgesetzt. Rezepte für Vorspeisen, Suppen, Hauptspeisen und Desserts wurden von den Senior:innen selbst gekocht und anschließend gemeinsam verkostet. 
 Saisonale, regionale, leichte und deftigere Gerichte, die schnell und einfach zubereitet werden können, fanden großen Anklang. Eine gelungene Veranstaltung, wie die Teilnehmer:innen bestätigten, und ein weiterer Vorteil: in Gesellschaft schmeckt’s halt einfach am besten!

Kochen in LichtenauKochen in Rastenfeld

Ernährungsvortrag in Gföhl

 


Notfallblatt und Hitzetipps an Senioren überreicht


Eine informative und herzliche Veranstaltung fand am 16. Mai 2024 in Rastenfeld statt, bei der sich die Senioren der Gemeinde zu einer gemütlichen Kaffeerunde versammelten. Organisiert wurde das Treffen von KLAR Kampseen in Zusammenarbeit mit der Community Nurses, Carmen Goll,  um den älteren Bürgern wichtige Informationen und Unterstützung zu bieten.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde eine Notfallbroschüre an die Teilnehmer überreicht. Diese Broschüre enthält wertvolle Tipps und Ratschläge für verschiedene Notfallsituationen und soll den Senioren helfen, sich im Alltag sicherer zu fühlen.

Ein besonders wichtiger Teil der Präsentation wurde von den Community Nurses gestaltet, die über das richtige Verhalten bei Hitzeperioden informierten. Mit den zunehmenden Sommerhitzen ist es entscheidend, dass besonders ältere Menschen wissen, wie sie sich vor den Gefahren der hohen Temperaturen schützen können. Die Community Nurses gaben praktische Ratschläge, wie z.B. ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und regelmäßig kühle Pausen einzulegen.

Die Senioren zeigten großes Interesse an den vorgestellten Informationen und waren dankbar für die hilfreichen Tipps. Die Kaffeerunde bot zudem eine angenehme Gelegenheit zum Austausch und zum Knüpfen von Kontakten.

Hitzevortrag Senioren



Kombinationslogo_KLAR_powered-by_weiss (2)